Deutsch-Französische Gesellschaft Ilmenau e.V.
Programm für die Monate März 2022 bis Juni 2022

Liebe DFG-Mitglieder,

„Und täglich grüßt das Murmeltier“? Und es spricht: „Corona ade“, ein DFG-Programm ist wieder möglich!
 Versuchen wir es. Wir wollen starten mit der Jahreshauptversammlung und hoffen, dass hier vorliegende Programm bis Juni ohne Zwangspausen realisieren zu können.
Wie immer bitten wir alle, die folgenden Termine vorzumerken und zu beachten!

März 2022            Jahreshauptversammlung und Wahl eines neuen Vorstandes
Tagesordnung:     -       Rechenschaftsbericht des Vorstandes und Diskussion
Bericht zu den Vereinsfinanzen bis Dezember 2021
Bestätigung der Berichte und Entlastung des alten Vorstandes
Erläuterung des Programms bis Monat Juni und Vorschau bis zum Jahresende
Diskussion zum Programm und Vorbereitung des Besuchs einer Delegation aus der Provence in Thüringen vom 30.08. bis 03.09.2022
Beschlussfassung und Wahl des Vorstandes für die kommenden zwei Jahre
Datum: 23.03.2022, Zeit: 17.00 Uhr , Ort: „Altmarktschenke“ Ilmenau

April 2022          Kinobesuch in den Lindenlichtspielen in Ilmenau
Leider haben wir noch keinen Termin erhalten. Wir informieren über Datum und den Film zur Jahreshauptversammlung!

Mai 2022            Wandern mit Willi
An der Festhalle bilden wir wieder Fahrgemeinschaften und fahren von dort zum Ausgangspunkt unserer Wanderung nach Vesser. Von dort wandern wir Richtung Schmiedefeld/Schwarzer Crux etwa ca. 5,5 km.
Und eine „Einkehr“ unterwegs ist natürlich ebenfalls eingeplant!
Datum: 05.05.2022, Zeit: 9.00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Festhalle

Juni 2022           Tagesfahrt nach Merseburg zur Besichtigung des Doms und Schloss Merseburg
Eine Tagestour mit dem Reisebus soll uns zu besonderen Schätzen führen! Dazu gehört auf jeden Fall der Merseburger Domschatz mit den „Merseburger Zaubersprüchen“. Bei einer Führung mit Orgelmusik von der Ladegastorgel des Doms wollen wir in die Geschichte des ottonischen Reiches eintauchen. Ein kurzer Spaziergang in die Altstadt, zum „Franzosenbrunnen“, zur Willi Sitte Galerie  und schließlich zum Schloss ist nach dem Mittag vorgesehen. Auf der Heimfahrt machen wir noch eine Kaffeepause im Kurparkcafé in Bad Lauchstädt.
Busabfahrten am 23.06.2022: 7.30 Uhr in Unterpörlitz - 7.40 Uhr Stollen - 7.45 Uhr Hbf. - 7.50 Uhr Erfurter Str. - 8.00 Uhr Möbelhaus Schulze
Teilnehmerpreis für Busfahrt, Eintritte, Führungen mit Orgelmusik und Mittagessen: 65,00 €

Zu Änderungen und Ergänzungen dieses Programms informieren Sie sich bitte auf unserer Homepage, dort kann man auch dieses Programm nachlesen!

Vorschau: Im Herbst möchten wir noch einmal eine 5-Tagestour ins  Elsass und die nördlichen Vogesen wagen. Termin: 09. bis 13.Oktober, weitere Informationen zu unserer Jahreshauptversammlung!
Holger Hoppe                                                                                                                              Ilmenau, den 01.03.2022
i.A. des Vorstandes



Deutsch-Französische Gesellschaft Ilmenau e.V.                                              Ilmenau, den 15.08.2022

Rundschreiben zum Besuch der Delegation aus der Region Carpentras              
vom 30.08. bis 01.September 2022 – Vorstand der DFG

Wir freuen uns auf den Besuch der Gäste aus Südfrankreich bei uns in Thüringen!
Folgendes Programm für den Besuch ist geplant:
Dienstag, 30.08. 22 – Anreise der Gäste aus Würzburg, Ankunft am Hotel „Tanne“                    ca. 17.00 Uhr
         Kurze Begrüßung durch den Vorstand. Anschließend informativer Stadtrundgang durch
         Ilmenau. Danach Abendessen im Hotel „Tanne“.
Mittwoch, 31.08.2022 – Tagesfahrt nach Erfurt und Gotha, Abfahrt am Hotel: 8.30 Uhr
         Am Vormittag erfolgt eine Stadtrundfahrt mit der Erfurter Touristenbahn durch die Altstadt mit
         Abstecher auf den Petersberg. Im Anschluss besucht die Gruppe das alte „Jüdische Museum“,
         bevor es auch noch ein Stück zu Fuß zur Erkundung der Altstadt geht.
         Beim gemeinsamen Mittagessen im „Augustiner“ kann man sich dann etwas erholen,
         bevor die Fahrt  am Nachmittag nach Gotha führt!
         Mit einem Besuch im Schloss „Friedenstein“ und einen Abstecher in die Stadt endet das
         Besuchsprogramm dieses Tages.
         Auf der Rückfahrt über die Schmücke können wir dann auch noch ein Stückchen
        „Thüringer Wald“ präsentieren.
         Um 17.30 Uhr treffen wir uns dann Alle zum „Deutsch-Französischen Abend“ im
         Bürgerhaus in Oberpörlitz (Feuerwehr) !
         Nach der Begrüßung der Gäste durch den OB der Stadt Ilmenau um 18.30 Uhr genießen
         wir gemeinsam mit unseren Gästen und Sponsoren Spezialitäten aus Thüringen und
         Südfrankreich vom gemeinsamen Büffet!
         Natürlich wird auch für ausreichend Getränke gesorgt.
  -     Donnerstag, 01.September 2022 – Tagesfahrt nach Weimar und Buchenwald
        Abfahrt am Hotel: 8.30 Uhr    
        An diesem Tag werden wir vormittags die Höhepunkte der Klassikerstadt besichtigen.
        Natürlich die Goethestätten, den Ilmpark aber auch die „Anna Amalia-Bibliothek“,
        und natürlich das Stadtzentrum mit Markt und Herderkirche.
        Zur Erholung ist danach erst einmal ein Mittagessen in der Gaststätte Tröbsdorf eingeplant.
        Frisch gestärkt machen wir noch einen Besuch im Bauhausmuseum.
        Und danach wollen wir an der Gedenkstätte des KZ Buchenwald auch an die schlimme
        Vergangenheit Deutschlands und Weimars erinnern bevor die Rückfahrt nach Ilmenau bzw.
        Geraberg erfolgt. Im und um das Anglerheim in Geraberg wollen wir uns gemeinsam von den
        Anstrengungen erholen und bei einem selbstgestalteten Grillabend von unseren
        Französischen Freunden verabschieden!
Freitag, 02.September 2022 – Abreise der Gäste am Hotel : 8.30 Uhr zur Wartburg!
         Die Gäste reisen weiter nach Seesen im Harz, das ist die Partnerstadt von Carpentras.
         Bis zur Wartburg werden sie noch von einer Ilmenauer Abordnung begleitet, bevor sie
         endgültig allein mit hoffentlich vielen schönen Erinnerungen an Ilmenau und Thüringen
          ihre Reise Fortsetzen.    
Wir bitten alle Ilmenauer unser Anschreiben zu beachten und insbesondere auch um Teilnahmerückmeldungen für alle Veranstaltungen und   ggf. um Unterstützungsangebote!